
Freiwillige Feuerwehr Ebenau

Wissenswertes zur Feuerwehr
Unter dem Motto „RETTEN, LÖSCHEN, BERGEN, SCHÜTZEN" arbeiten 119 Freiwillige Feuerwehren im Land Salzburg mit insgesamt 16.860 Mitgliedern (Stand 1/2019), zu deren Hauptaufgaben unter anderem zählen:
-
technische Hilfeleistungen bei Unwettern, Verkehrsunfällen, Umweltalarmen usw.
-
Brandeinsätze
-
Vorbeugender Brandschutz (z.B. Heutemperaturmessungen) und Informationen für die Bevölkerung (z.B. Entstehungsbrandbekämpfungsvorführungen, Tag der offenen Tür)
-
Ordnerdienste und Saalwachen bei diversen Veranstaltungen
-
Diverse Hilfeleistungen wenn Not am Mann ist (Wasserfahrten bei längerer Trockenheit, Straßenreinigung bei Verschmutzungen, Freilegen von Abwasserkanälen usw.)
Die Fähigkeiten und das Wissen zum Anwenden und Nützen der immer moderner werdenden Ausrüstung eignen wir uns durch Lehrgänge an der Landesfeuerwehrschule und durch ortsinterne sowie gemeindeübergreifende Übungen an.
Sollten Sie Interesse an unserer Feuerwehr haben, vereinbaren Sie doch einfach einen Besichtigungstermin unter einer der auf der Kontaktseite angeführten Telefonnummern oder senden Sie uns eine e-Mail.
Wir werden Sie dann umgehend Kontaktieren.
Sollten Sie Mitglied bei uns werden wollen, hier die Voraussetzungen:
Mindestalter für Feuerwehrjugend: 10 Jahre
Mindestalter für aktive Feuerwehr: 15 Jahre
Körperlich und geistig den Anforderungen des Feuerwehrdienstes gewachsen sein
Keine Mitgliedschaft bei einer anderen Freiwilligen Feuerwehr (außer bei Überstellungen)
Verlässlichkeit
Dass die Freiwillige Feuerwehr keine Männerdomäne mehr ist, zeigt, dass wir derzeit 4 aktive Feuerwehrfrauen haben.
Also melden Sie sich bei uns, falls Sie Interesse haben !